
Ob für sportliche Touren, den täglichen Arbeitsweg oder
Abenteuer im Gelände – dein neues Fahrrad soll sich anfühlen wie eine
natürliche Verlängerung deines Körpers. Die passende Rahmengröße ist dabei der
Schlüssel zu Komfort, Leistung und Sicherheit. Hier findest du eine einfache Tabelle, wie du die
optimale Rahmengröße für dein Wunschrad findest.

Körpergröße messen
Die Körpergröße ist der wichtigste Ausgangspunkt zur Rahmengrößenbestimmung.
- Stelle dich aufrecht und barfuß an eine Wand
- Messe vom Boden bis zum Scheitel
- Für eine genaue Messung, lege dir ein Buch auf den Kopf und messe bis zur Unterkannte
- Am besten lässt du dir dabei von jemandem helfen.
Sitzhaltung und Einsatzzweck berücksichtigen
Ein sportliches Gravelbike wird oft mit einer kompakteren Sitzhaltung gefahren als ein Citybike, das auf Komfort ausgerichtet ist. Wenn du sportlich unterwegs bist, darf der Rahmen ruhig etwas kleiner ausfallen – für mehr Wendigkeit. Für gemütliche Fahrten oder längere Touren ist eine aufrechte Sitzposition ideal.
Unterschiede zwischen Rahmengrößen verstehen
Nicht jeder Hersteller misst den Rahmen gleich: Bei Mountainbikes wird oft in Zentimetern gemessen, bei Rennrädern in klassischen S-, M-, L-Klassen. corratec kombiniert beides, um dir eine leicht verständliche Größenauswahl zu bieten.